STELLENANGEBOTE (m/w/d)

Technologe / Arbeitsvorbereitung

Mitarbeiter Engineering

  • Planung bzw. Vorbereitung der technologischen Arbeitsabläufe
  • Erstellung und Aktualisierung von Fertigungsunterlagen
  • Erstellen von Stücklisten und Arbeitsplänen
  • Programmerstellung für Maschinen und Bestückungsautomaten 
  • Gewährleistung der Pflege, Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung von Prozessabläufen, Verfahrensanweisungen, Prozesslenkungsplänen und Arbeitsanweisungen
  • Mithilfe bei Qualitätsfragen

Ihr Profil

  • Ausbildung als Elektroniker/Mechatroniker oder abgeschlossenes Studium in Bereich Elektrotechnik
  • selbstständiges Arbeiten sowie analytisches Denken
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Gerberdaten und Schaltplänen sowie elektronischen Komponenten
  • gute Kenntnisse in MS-Office
  • Verantwortungsgefühl, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft

Mitarbeiter Elektronikfertigung

Bereich SMD-Bestückung

  • Herstellung und Montage von elektrischen Baugruppen kleiner und mittlerer Serien
  • Fehlersuche und Fehlerbehebung von Defekten auf elektr. Baugruppen
  • Programmierung und Rüsten von SMD-Bestückungsautomaten
  • Programmierung und Bedienung AOI-Systeme

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker
  • Erfahrung im Bereich Handlöten SMD und THT
  • selbstständige, qualitätsbewusste Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit

     

Mitarbeiter Vertrieb

Bereich Innen- und Außendienst

  • Recherche von potentiellen Kunden inkl. Ansprechpartner und Erstkontaktaufnahme
  • Bestandskundenpflege und Neukundengewinnung
  • Selbstständige Bearbeitung aller Kundenanfragen und Angebotserstellung
  • Auftragsbearbeitung und Verfolgung
  • Messebesuchen und Messeteilnahme

Ihr Profil

  • Technisches Verständnis für erklärungsbedürftige Produkte
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
  • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Ausgeprägte Kundenorientierung
  • Sicherer Umgang mit MS Office sowie ERP Microsoft Dynamics NAV

STUDIUM

Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Automatisierungstechnik

AUSBILDUNGSART Duales Studium AUSBILDUNGSDAUER 3 Jahre LERNORTE LFG-Eckhard Oertel .K. und DHGE - Duale Hochschule Gera Eisenach

Beschreibung

Arbeitsgebiet Planung und Umsetzung von Rationalisierungsmaßnahmen • Optimierung und Automatisierung von Fertigungsabläufen Einführung neuer Fertigungsverfahren und Anlagen • Kontrolle und Steuerung der Fertigungsprozesse • Herstellung von Dokumentationen der Fertigungsanlagen und -abläufe • Mitwirkung beim Qualitätsmanagement Ablauf Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildungszeit werden die Theoriephasen an der DHGE durchgeführt. Die Praxisphasen finden im Unternehmen LFG - Eckhard Oertel e.K. in Gera statt. Voraussetzungen Hochschulreife mit guten Ergebnis (Durchschnitt mindestens 2,5) Ausgeprägtes Interesse und gute bis sehr gute schulische Leistungen in den Naturwissenschaften - Mathematik, Chemie und Physik mindestens „gut, Teamfähigkeit und auch handwerkliches Geschick sind wichtige Anforderungen. Zusatzleistung Der zukünftige Student erhält einen monatlichen Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge in Höhe von 50,00€.

Bachelor of Wirtschaftsingenieurwesen 
Elektrotechnik 

AUSBILDUNGSART Duales Studium AUSBILDUNGSDAUER 3 Jahre LERNORTE LFG-Eckhard Oertel .K. und DHGE - Duale Hochschule Gera Eisenach

Beschreibung

Arbeitsgebiet Planung und Umsetzung von Rationalisierungsmaßnahmen • Optimierung und Automatisierung von Fertigungsabläufen Einführung neuer Fertigungsverfahren und Anlagen • Kontrolle und Steuerung der Fertigungsprozesse • Herstellung von Dokumentationen der Fertigungsanlagen und -abläufe • Mitwirkung beim Qualitätsmanagement Ablauf Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildungszeit werden die Theoriephasen an der DHGE durchgeführt. Die Praxisphasen finden im Unternehmen LFG - Eckhard Oertel e.K. in Gera statt. Voraussetzungen Hochschulreife mit guten Ergebnis (Durchschnitt mindestens 2,5) Ausgeprägtes Interesse und gute bis sehr gute schulische Leistungen in den Naturwissenschaften - Mathematik, Chemie und Physik mindestens „gut, Teamfähigkeit und auch handwerkliches Geschick sind wichtige Anforderungen. Zusatzleistung Der zukünftige Student erhält einen monatlichen Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge in Höhe von 50,00€.

BERUFSAUSBILDUNG

Elektroniker/in für Geräte & Systeme

BERUFSTYP Anerkannter Ausbildungsberuf AUSBILDUNGSART Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) AUSBILDUNGSDAUER 3,5 Jahre LERNORTE Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her. Sie installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme, prüfen Komponenten, erar-beiten Gerätedokumentationen oder erstellen Layouts. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen. Sie planen Produktionsabläufe, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Außerdem erstellen sie Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen. Auch die Wartung und Instandsetzung fällt in ih-ren Aufgabenbereich. Im Kundendienst und bei der Reparatur von Geräten grenzen Elektroniker/innen für Geräte und Systeme die Fehlerquellen ein und wechseln defekte Teile aus. Zudem beraten sie Kunden und weisen Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.

Industrieelektroniker - Fachrichtung Geräte & Systeme

BERUFSTYP Anerkannter Ausbildungsberuf AUSBILDUNGSART Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) AUSBILDUNGSDAUER 2 Jahre LERNORTE Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf

Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem konfigurieren sie IT-Systeme, stellen elektronische Komponenten, Geräte sowie Systeme nach Kundenanforderungen her und nehmen sie in Betrieb. Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme sind auch in der Qualitätssicherung tätig. Sie analysieren bzw. prüfen elektrische Systeme, Komponenten und Geräte und stimmen sich dabei mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei berücksichtigen sie z.B. Vorgaben der Arbeits-sicherheit und des Umweltschutzes.

Den perfekten Job gefunden?

Dann bewerben Sie sich direkt per Mail bei uns